Veranstalter ist die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Nienburg/Weser und dem Landkreis Nienburg/Weser.
Informationen gibt es unter:
https://www.klimaschutzagentur-mittelweser.de/
https://cargobikeroadshow.org/
VERKEHRSWENDE-ANGEBOT FÜR KOMMUNEN | Die Cargobike Roadshow tourt seit 2016 mit einem mobilen Lastenrad-Testparcours zwei Mal pro Jahr durch Städte und Kommunen. Die sorgfältig zusammengestellte Auswahl von zwölf Test-Lastenrädern gibt einen aktuellen Marktüberblick.
TESTPARCOURS MIT 12 E-LASTENRÄDERN | Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen Cargobikes nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet sind die zwölf Test-Lastenräder mit Aufbauten für die private Nutzung – Kindertransport und Pedelec25-Antrieb inklusive. Den aktuellen Testfuhrpark und die Stationen gibt’s unter Aktuelle Tour.
NEUTRALE BERATUNG | Das Roadshow-Team bietet unabhängige Beratung. Es besteht kein wirtschaftliches Interesse am Verkauf der Räder. Alle Teammitglieder sind gut vernetzte Cargobike-Fans mit Expertise in unterschiedlichen Schwerpunkten.
VISION FÜR STÄDTE | Menschen für zukunftsfähige Mobilität begeistern! Die Cargobike Roadshow ist Beratungsdienstleistung wie Kommunikationsmaßnahme für die Radverkehrsförderung. Sie ergänzt und stärkt lokale Cargobike-Initiativen und den stationären Handel.
FLOTTE FAMILIEN & FLOTTES GEWERBE | Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos vom Fahrspaß und den variablen Einsatzmöglichkeiten der e-Lastenräder überzeugen und begeistern lassen. Auch wenn der Roadshow-Fuhrpark sich speziell an Privatpersonen richtet: Unternehmen sind am Testparcours ebenfalls willkommen. Für die meisten Testräder sind grundsätzlich auch Aufbauten für die gewerbliche Nutzung verfügbar. cargobike.jetzt bietet 2022 erstmalig ein separates Testprojekt „flottes Gewerbe“.